Bewerbung

Wer schimpft sich SPIRWES 2023?

Um die Zukunft der Mundart zu sichern, vergibt der Heimatverein „Darmstädter Heiner e.V.“ in Zusammenarbeit mit der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V. und dem Darmstädter Kikeriki-Theater jährlich den „Spirwes - Darmstädter Preis für Maulkunst & Lebensart“.

Die Ausschreibung richtet sich an alle Beiträge in der Mundart der Südhessen, gleich ob gesprochen, geschrieben oder gesungen.

Zur Mundart der Südhessen zählen auch aktuelle Verständigungsformen aus der Jugendsprache.

Der Preis soll für beispielhafte Arbeit in Schulen, Vereinen, Gruppen, Verbänden und Institutionen vergeben werden, die mit ihren Konzeptionen besonders junge Menschen ansprechen, um die Mundart der Südhessen zu pflegen.

Der Preis unterteilt sich in zwei Kategorien:

  1. einen Künstlerpreis für Nachwuchskünstler, die sich mit innovativen Formaten um die sinnliche Vermittlung der südhessischen Mundart verdient machen sowie
  2. den Preis der Jury, der bereits bestehende Projekte zum Erhalt und zur Wiederbelebung der Mundart würdigt.


Auch Einzelpersönlichkeiten, die sich durch Vermittlung von Mundart verdient gemacht haben, können sich um den Preis bewerben.

Eine fachkundige Jury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen die Preisträger.

Der Preis wird jährlich durch den Präsidenten des Heimatvereins „Darmstädter Heiner e.V.“ im Rahmen des Heinerfestes verliehen.

Der Preis ist dotiert mit Preisgeldern in Höhe 3.500 Euro, verbunden mit einem öffentlichen Auftritt auf der Preisverleihung am Sonntag, 15. Oktober 2023 in der Centralstation Darmstadt.

Bewerbungen sind in digitaler Form einzureichen. Bewerbungsschluss ist der 16.07.2023.